
geschichte.
geschichte.
vom kohl zur kaktusfeige

1961gründet Karl Seidemann sen. den gleichnamigen Obst- und Gemüse-Großhandel. Als Sohn einer renommierten Innsbrucker Gärtnerfamilie beliefert er vorerst die regionale Gastronomie, hauptsächlich mit eigenen Produkten wie Kohlgemüse und Salate. Einem großen Kundenkreis ist auch der Gemüsestand seiner Frau Rosa in der Innsbrucker Markthalle bestens bekannt. Mit der Entwicklung des Tourismus steigt das Verlangen nach exotischen Spezialitäten. Der Grundstein für das bis heute stetig wachsende Sortiment ist gelegt.
vom kohl zur kaktusfeige

1961 gründet Karl Seidemann sen. den gleichnamigen Obst- und Gemüse-Großhandel. Als Sohn einer renommierten Innsbrucker Gärtnerfamilie beliefert er vorerst die regionale Gastronomie, hauptsächlich mit eigenen Produkten wie Kohlgemüse und Salate. Einem großen Kundenkreis ist auch der Gemüsestand seiner Frau Rosa in der Innsbrucker Markthalle bestens bekannt. Mit der Entwicklung des Tourismus steigt das Verlangen nach exotischen Spezialitäten. Der Grundstein für das bis heute stetig wachsende Sortiment ist gelegt.
neue idee trägt früchte

1991 steigt sein Sohn Stefan Seidemann in die Firma ein. Das Unternehmen betreibt zu dieser Zeit sehr erfolgreich ein Obstgeschäft in Innsbruck. Der lange Jahre florierende Fahrverkauf im Tiroler Außerfern wird jedoch mit dem EU-Beitritt Österreichs unrentabel. Umstrukturierungen sind unumgänglich. Stefans Idee, künftig Obst- und Gemüsefachgeschäfte täglich mit einem ebenso breiten wie exklusiven Sortiment zu beliefern, erweist sich als richtungsweisend.
neue idee trägt früchte

1991 steigt sein Sohn Stefan Seidemann in die Firma ein. Das Unternehmen betreibt zu dieser Zeit sehr erfolgreich ein Obstgeschäft in Innsbruck. Der lange Jahre florierende Fahrverkauf im Tiroler Außerfern wird jedoch mit dem EU-Beitritt Österreichs unrentabel. Umstrukturierungen sind unumgänglich. Stefans Idee, künftig Obst- und Gemüsefachgeschäfte täglich mit einem ebenso breiten wie exklusiven Sortiment zu beliefern, erweist sich als richtungsweisend.
punkten mit zuverlässigkeit

2011 Mit der Gründung der Seidemann Fruchthandel Tirol GmbH im Jahr 2011 vollzieht sich der endgültige Wandel zum zuverlässigen und verantwortungsvollen Handelslieferanten. Kunden sind neben Obstfachgeschäften inzwischen auch regional agierende Handelsbetriebe und C&C-Märkte. Sie alle schätzen den persönlichen Einsatz und die große Erfahrung des familiengeführten Unternehmens. Die starke Lieferverlässlichkeit wird durch den eigenen Fuhrpark und die Zusammenarbeit mit Speditionen gewährleistet.
mit zuverlässigkeit punkten

2011 Mit der Gründung der Seidemann Fruchthandel Tirol GmbH im Jahr 2011 vollzieht sich der endgültige Wandel zum zuverlässigen und verantwortungsvollen Handelslieferanten. Kunden sind neben Obstfachgeschäften inzwischen auch regional agierende Handelsbetriebe und C&C-Märkte. Sie alle schätzen den persönlichen Einsatz und die große Erfahrung des familiengeführten Unternehmens. Die starke Lieferverlässlichkeit wird durch den eigenen Fuhrpark und die Zusammenarbeit mit Speditionen gewährleistet.